
VAGABOND VOYAGES

VAGABOND VI
Zwei Jahre bevor wir uns begegnen, kauft Tom ein 8-Meter-Stahlsegelboot für einen Spottpreis...
Die Renovation des Schiffes dauert fast drei Jahre.
Geprägt vom berühmten Seefahrer Bernard Moitessier und seinem Buch „Vagabond des mers du sud“, gibt Tom seinen Segelbooten immer den Namen „Vagabond“. Im Juli 2014 wird „Vagabond Iti“ („iti“ bedeutet auf Polynesisch „klein“) auf dem Neuenburgersee eingewassert. Wir beginnen von weiteren und ferneren Horizonten zu träumen…
Im Dezember 2014 werden wir Eigentümer von Vagabond VI, einem hübschen kleinen gelben Segelboot mit 9,50 Metern Länge, das im Hafen von Estavayer-le-Lac in der Schweiz liegt. Wir haben drei Jahre daran gearbeitet, um es zu renovieren, auszustatten und für die grosse Reise vorzubereiten. 2017 beginnt das grosse Abenteuer mit Vagabond VI, der es uns ermöglicht unseren Traum zu verwirklichen.
Fünf Jahre lang ist er unser kleines, schwimmendes Zuhause führt uns bis nach Französisch-Polynesien. Ein aussergewöhnliches Abenteuer! Das einfache Leben auf Vagabond VI erlaubt uns eine Rückbesinnung auf die wesentlichen Werte des Lebens. Für ein Leben als Paar, zusammen auf so engem Raum, muss man sich wirklich sehr lieben! Heute hat das kleine gelbe Segelboot die Chance, mit seinem neuen Kapitän Gregory seine Entdeckungsreise durch die paradiesischen Lagunen Polynesiens fortzusetzen... Um mehr über Vagabond VI zu erfahren, klickst Du auf den folgenden Button:






TECHNISCHE DATEN VAGABOND VII
Architekt: François Graeser, Lausanne, Schweiz (Design 1972)
Werft: Klaus Pfaender, La Neuveville, Schweiz
Erste Immatrikulation: 1995
Typ: Sloop
Material: Stahl
Flagge: Schweiz
L x B x T: 9.50 m (L. ü. a. 10.50 m) x 3.00 m x 1.70 m
Verdrängung: 7.0 t
Rigg: Mast, Baum und Vorsegel-Baum aus Aluminium / je 4 Ober- und Unterwanten / Doppelvorstag je 6 mm / Achterstag 8 mm
Segel: Segelfläche = 50 m2 / Gross-Segel mit 3 Bindereffs, Genua, 2 Fock, Sturmfock, Gennaker
Motor: Vetus M 3.10 Diesel Innenborder, 22 PS
Kraftstofftanks: Haupttank Inox 50 Liter & 150 Liter, verteilt auf diverse Reservekanister
Selbststeueranlage: Aries Standard / 2 Autopiloten: Simrad TP32
Ankergeschirr: Ankerwinsch Lofrans Royal manuell, Hauptanker: Rocna (20 kg) mit 60 m Kette 8 mm
Heckanker: Bügelanker (16 kg) mit 15 m Kette 8 mm & 40 m Leine 16 mm
Navigation: Magnetischer Steuerkompass, Echolot, 2 GPS Handys, iPad mit Navionics, Notebook mit Open CPN, ca. 300 Seekarten, VHF Funk mit AIS-Empfänger, KW Funk, Satellitentelefon Iridium, magnetischer Peilkompass, Windmessgerät, Uhr, Barometer, SSB-Empfänger, VHF Funkhandy
Kombüse: zweiflammiger Kocher mit Ofen, Kühlbox mit Kompressor 12 V
Wasserversorgung: Haupttank Inox 80 Liter & 120 Liter, verteilt auf diverse Kanister
Toilette: Bord WC mit manueller Seewasser-Spülung
Kojen: Doppelkoje im Bug, Doppelkoje im Salon
Elektrische Versorgung: 2 Batterien 12 V (je 100 Ah), 2 Solarpanels (200 W), 2 Spannungswandler 12V / 220V
Beiboot: Schlauchboot 2.50 m für 4 Personen, 2-Takt Aussenborder 3,5 PS
Sicherheitsausrüstung: 2 Rettungsringe mit Blitzlicht, fest installierte Bilgepumpe manuell & elektrisch, mobile Handlenzpumpe, Rettungsinsel für 4 Personen, Notsender 406 MHz, Notraketen, wasserdichter Kanister für Nahrungsmittel, Angelzeug und Medikamente, Wassermacher (5 Liter pro Std, elektrisch oder manuell)
Sonnen-/Wetterschutz: Sonnendach, Plexiglas-Kuppel & Sprayhood beim Niedergang
Belüftung: Diverse Lüfter an Deck, Windfang bei Decksluke im Bug


